Diese Woche möchte ich dir gern die Personas und ihre Bedeutung im Marketing näher bringen.
Bei jedem Projekt, mit dem du deine Kunden erreichen möchtest, brauchst du eine klar definierte Zielgruppe. Die Definition des Zielgruppenmodells kann durch ein neues Produkt, ein überarbeitetes Vertriebsmodell oder eine neue Marketing-Strategie sein. Die Hauptaufgabe besteht darin zu umreißen, in welcher Lebensrealität sich deine Zielgruppe bewegt. Doch das reicht oftmals nicht, da die Modelle zu ungenau sind.
Die typische Zielgruppe
Eine klassische Zielgruppenanalyse hält einige Informationen für dich bereit. Die Altersspanne, der Bildungsstand, das Einkommen, Verhaltensindizien und Eckdaten zur Lebenswelt sind darin enthalten. Es erfolgt die Einstufung in Unter-, Mittel- und Oberschicht. Die Zielgruppen zeigen ähnliche Interessen in vielen Bereichen, doch auch das reicht nicht. Und genau hier kommt die Persona zum Einsatz!
Die Persona ist eine fiktiv erstellte Person, die aus den verschiedenen, real vorhandenen Eigenschaften der Zielgruppe definiert wird. Sie ist das perfekte Beispiel für deinen potenziellen Kunden. Sie ist eine virtuelle Person, die während aller Kampagnen und Werbekonzepte an deiner Seite steht und dir hilft, dass du deinen potenziellen Kunden nicht aus dem Auge verlierst.
Die Persona wird aus den ermittelten Werten und Zahlen deiner Zielgruppe erstellt und hier liegt der Teufel im Detail. Es erfolgt keine Anpassung nach Glück, sondern ein realitätsnaher Zusammenschluss belegter Eckdaten, die, sofern möglich, auch durch Kundeninterviews und Umfragen bestärkt werden.
Welche Vorzüge bieten Personas im Marketing?
Das Persona-Modell bringt immense Vorteile, denn du schaffst dadurch ein greifbares Kundenmodell, was dir bei der Beantwortung vieler Fragen hilft. Denn ganz automatisch wechselst du den Blickwinkel. Du erkennst, was deine Kunden eigentlich von dir wollen und diese Erkenntnis hilft dir dabei, Strategien zu entwickeln. Es findet ein Umdenken statt, weg vom „Das können wir, das bieten wir, das haben wir“ hinzu „dieses Problem hat unser Kunde, so helfen wir ihm, so profitiert er davon.“
Auch wenn innerhalb einer Zielgruppe viele Übereinstimmungen vorhanden sind, gibt es trotzdem tausende Kombinationsmöglichkeiten. Ein Kunde ist weit differenzierter als eine Zielgruppe, die anhand von Basisdaten erstellt wurde. Klar definierte Personas können die Bedürfnisse deiner Kunden deutlich erkennbarer machen und zeigen dir deutlicher, was deine Kunden von dir erwarten.
Deine eigene Persona erstellen
Personas zu erstellen ist ein komplexer, aber effizienter Prozess. Die Erstellung muss für jedes Produkt bzw. Unternehmen individuell durchgeführt werden, du kannst nicht einfach die Personas eines befreundeten Unternehmers übernehmen. Denn es kommt nicht nur auf Fakten und Daten an, sondern auch auf deine persönlichen Erfahrungen mit Kunden.
Wichtig ist zudem, dass du dich nicht in zu sensiblen Details verlierst, sondern die Machbarkeit bei der Erstellung deiner Persona im Auge behältst. Mit diesen 6 Schritten aus der Grafik, kannst du Personas für dein Unternehmen recht einfach ermitteln. Und wie so oft gilt auch hier: „So viele wie nötig, so wenig wie möglich.“ Am Anfang ist es daher hilfreich, den Fokus auf die wichtigsten Kundengruppen zu legen. Im späteren Verlauf kannst du bei Bedarf immer noch zusätzliche Personas ergänzen.
Wann kommen Personas im Marketing zum Einsatz?
Es ist nie zu früh für den Einsatz von Personas. Vor allem zu Beginn eines neuen Projekts, beispielsweise wenn du ein neues Produkt bekanntmachen willst oder eine Dienstleistung launchst. Durch die individuell erstellten Personas vereinheitlicht sich der Einblick auf die Zielgrupp und es wird eine einheitliche Entscheidungsgrundlage für die komplette Weiterentwicklung geboten.
Doch auch im Zuge der Produktentwicklung, der Contenterstellung, des Redaktionplanes und Betreuung sind Personas ein entscheidender Faktor. Sie helfen dir dabei jederzeit fundierte Entscheidungen zu treffen und dabei stets den wichtigsten Bestandteil deiner Kampagne, den potenziellen Kunden, im Blick zu behalten.