Digitaler Nomade

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff digitaler Nomade steht im Grunde genommen für Menschen, die überwiegend digitale Technologien verwenden, um ihrer Arbeit nachzugehen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist das dementsprechend sehr häufig, denn meisten Arbeiten finden überwiegend via Computer statt. Wie viele andere auch, nutze ich diese Tatsache, um meine Tätigkeit von überall auf der Welt nachzugehen. Denn dafür bedarf es nur einen funktionierenden Internetanschluss.

Was ist ein Digitaler Nomade?

Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um selbstständig arbeitende Menschen, wo nicht die Arbeit den Alltag gestaltet, sondern das Leben die Arbeit. Das klingt im ersten Moment sehr sonderbar, doch entspricht es dem Worklife eines Digitalen Normaden. Ich kann entscheiden, wo und wann ich arbeite, solange die Arbeit erledigt wird. Ein Digitaler Nomade verrichtet ganz klassisch seine Arbeit ebenso wie im klassischen Homeoffice oder im Co-Working-Space, nur dass ich meinen Arbeitsort selbst bestimme, denn eine physische Präsenz an einem festen Arbeitsort ist nicht erforderlich.

Ganz gleich in welchem Land, in welcher Stadt, am Strand oder im eigenen Garten, der Digitale Nomade kann sich den Arbeitsort frei wählen. Natürlich muss auch ich meine täglichen Arbeitsstunden leisten, da ich damit mein monatliches Einkommen generiere. Natürlich nehme ich mir dabei den Luxus heraus, nur Jobs anzunehmen, welche mir zum einen leicht von der Hand gehen und zum anderen Spaß bereiten. Doch auch ein Digitaler Nomade muss sich mit dem Thema Scheinselbstständigkeit beschäftigen.

Was unterscheidet einen digitalen Nomaden von einem normalen Urlauber?

Im ersten Moment lässt sich kaum unterscheiden, ob es sich um einen Urlauber oder einen Digitalen Nomaden handelt, denn beide können ihre Zeit frei einteilen und gestalten. Während der Urlauber jedoch seine Zeit am Strand entspannt genießen kann, muss der Digitale Nomade auch hier sein Auftragspensum erledigen und strukturierte Tagesabläufe haben. Geschieht das nicht, kann es schnell passieren, dass die Kunden abspringen und das freie Leben gefährdet wird.

Der wesentliche Unterschied zwischen beiden besteht jedoch darin, dass Digitale Nomaden ihre Freizeit viel bewusster gestalten können. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie unter anderem an einem Tag durchaus mehr als acht Stunden arbeiten können, um am nächsten Tag freizuhaben. Ein Urlauber hat diesen Luxus leider nicht, denn er fokussiert sich im Urlaub ausschließlich auf diese freie Zeit, um danach wieder voll in das Berufsleben einzusteigen. Damit genießt der Urlauber sicherlich den Urlaubsort viel mehr als ein Digitaler Nomade. Jedoch hat dieser die Möglichkeit deutliche länger vor Ort zu bleiben und somit tiefer in die Kultur einzutauchen.

Warum sind Digitale Nomaden so beliebt?

Digitale Nomaden werden zunehmend beliebter, denn sie haben die Möglichkeit Arbeit und Freizeit ganz individuell gestalten zu können. Außerdem benötigen sie keinen festen Arbeitsplatz oder Ort, sodass sie sich auf der ganzen Welt frei bewegen können, um der Arbeit nachzugehen. Für viele Menschen ist das eine absolute Verlockung, denn bei einem festen Job mit festen Arbeitszeiten und einem festen Arbeitsort ist das leider nicht möglich.

Die Grundvoraussetzung, um als Digitaler Nomade unterwegs zu sein, ist ohne Frage ein funktionierendes Netzwerk. Dank der heutigen modernen Technologien stellt das allerdings kein Problem mehr dar, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um genau das zu gewährleisten.

Die Schattenseite

Dauerhafter Urlaub, kein Chef, der ständig etwas möchte, keine unzähligen Überstunden. Das hört sich alles so toll an. Doch natürlich ist nicht alles so rosa. Digitaler Nomade unterliegt einer hohen Disziplin und einem enormen Verantwortungsbewusstsein. Schließlich ist niemand da, der im Notfall die monatlichen Kosten übernimmt. Auch wenn diese oftmals sehr gering gehalten werden können. Doch gerade die plötzliche Pandemie hat viele vor ein neues Problem gestellt. Durch Reiseverbote lief das Visum aus und man konnte das Land trotzdem nicht verlassen. Da diese Situation auch für die Länder neu waren, herrschte viel Unsicherheit, wie es nun weitergeht.

Warum steigt die Zahl der Digitalen Nomaden?

In den letzten Jahren steigt die Tendenz der Digitalen Nomaden immer mehr. Das liegt insbesondere an den sich ständig entwickelnden Technologien, die genau das möglich machen. Aber auch die andauernde Pandemie hat viele Menschen zum Nachdenken gebracht und dabei die Frage aufgeworfen: Ob es einen Weg aus dem typischen und oftmals frustrierten Alltag gibt? Dieser Trend zeigt sich in den stetig wachsenden Online-Talent-Marktplätzen, im Co-Working-Space, aber auch im Co-Living-Space.

Fazit

Der Reiz, das Leben sinnvoll und individuell zu gestalten, ohne sich ständig der Unternehmenshierarchie zu unterwerfen, ist für viele Menschen Grund genug zu einem Digitalen Nomaden werden. Diese Veränderung fühlt sich oftmals befreiend an, denn das Leben lässt sich anders genießen und flexibel gestalten, ohne dabei die Familie aus den Augen zu verlieren. Sicherlich ist klar, dass auch hier die Arbeit ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist, doch sind die Gegebenheiten dafür andere, welche für viele als angenehmer und befreiender wirken.

Wenn du als Digitale Nomade durchstarten möchtest, dann vereinbare ein Erstgespräch mit mir und ich unterstütze dich dabei.

Newsletter

Werde ein Teil der Community und trage Dich zum kostenfreien Newsletter ein. Du erhältst alle Neuigkeiten hinsichtlich SEO und SEA und profitierst von wertvollen Insider-Tipps.

Name(erforderlich)
Katja Gersdorf Newsletter

Weitere interessante Artikel

Website Stockbilder
1x1 des Marketings

Website für kostenlose Stockbilder

Ob für Blogbeiträge, Social Media-Posts oder Webseitendesign, hochwertige Stockbilder können die Attraktivität und Verständlichkeit deiner Inhalte erheblich steigern. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Webseiten,

Cornerstone Content: die Eckpfeiler für deine Website
1x1 des Marketings

Cornerstone Content: Der ultimative Leitfaden

Die Erstellung einer effektiven Website ist ein wesentlicher Schritt zum Erfolg in der heutigen digitalen Welt. Gute Inhalte auf deiner Website sind der Schlüssel, um

Kontakt aufnehmen

Katja Gersdorf Kontakt Erstgespräch

info@katja-gersdorf.de

+49 174 710 90 22

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Das Impressum gilt auch für die Social Media Profile auf Facebook, Instagram, Linkedin und Pinterest

Gersdorf Consulting DOO
Vasil Glavinov 7b
1000 Skopje
North Macedonia

Steuernummer: 4080022604560

Kontakt

Telefon: +49 174 710 90 22
E-Mail: info@katja-gersdorf.de

Redaktionell verantwortlich

Gersdorf Consulting DOO
Vasil Glavinov 7b
1000 Skopje
North Macedonia

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

eRecht24 Impressum