Welcher Content passt zu mir und meiner Zielgruppe?

Welcher Content passt zu meiner Zielgruppe

Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir uns angeschaut hatten, warum ein Redaktionsplan tatsächlich Sinn macht. Möchte ich heute auf den dazugehörigen Content eingehen.

Stellst du dir auch manchmal die Frage, was du nun als nächstes posten solltest? Mit dieser Frage bist du nicht allein. Ob ein neuer Post bei Facebook, ein Video bei YouTube oder ein Beitrag in einem anderen Social-Media-Netzwerk, du hast zahlreiche Möglichkeiten, wie du dich und dein Unternehmen platzieren kannst.

Welche Arten von Content gibt es?

Bevor wir uns damit beschäftigen, welcher Content für dich der richtige ist, sollten wir uns zunächst einmal mit den generellen Möglichkeiten beschäftigen. Welche Arten von Content gibt es also, die du für dich einsetzen kannst? Ich möchte an dieser Stelle nur auf einige mögliche Content-Formate eingehen.

  • Entertain: Entertainment ist, in Abhängigkeit der Zielgruppe, eine gute Möglichkeit deine Follower aufmerksam zu machen und ihnen eine positive Stimmung zu vermitteln. Ob lustige Videos, Witze oder Zitate, so erzeugst du Interaktion und meist auch eine Welle der Likes.
  • Education: Unter Education-Content verbergen sich Inhalte, die deine Nutzer inspirieren. Hierbei kann es sich um eine Lernmöglichkeit handeln, eine wissenswerte Information oder ein Einblick auf Fakten, die nur deine User kennen.
  • Inspiration: Du möchtest Inspiration verbreiten? Ob durch Zitate, Videos oder Bilder, mit Inspiration erreichst du viele Menschen und vermittelst ihnen ein positives Gefühl.
  • Community: Du möchtest nicht nur Follower haben, sondern eine Community, die gern mit dem Unternehmen und auch untereinander kommuniziert? Dann eignet sich User-Generated-Content besonders gut, denn so baust du Beziehungen zu deinen Followern auf.
  • Behind-the-Scenes: Du möchtest zeigen, was du eigentlich den ganzen Tag so machst? Dann gib deinen Followern einen Einblick auf deinen Arbeitsplatz, deinen Schreibtisch, die Backstube, die Produktion.
  • How-to: Minitutorials und Fotostrecken sind außerdem eine hervorragende Methode, wie du deine User mit individuellem Content fesseln kannst. Hierfür kannst du auch Jahreszeiten nutzen. Es ist heiß? Ein Rezept für dein Lieblings-Eis erfreut auch deine Nutzer.

Die folgende Übersicht soll dir einen groben Eindruck vermitteln, wie groß das Feld der Contenterstellung ist. Damit ist die Ausrede „Für uns ist die Erstellung von Content nicht möglich“ endgültig vom Tisch. Ihr habt nur noch nicht das passende gefunden.

Content Formate

Womit beschäftigt sich deine Zielgruppe?

Du kennst nun die verschiedenen Contentformen, doch du solltest immer die Variante wählen, die deiner Zielgruppe auch tatsächlich entspricht. Ein Rezept zu posten ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn du eigentlich Maschinenteile produzierst oder deine Kundschaft überwiegend aus Männern um die 40 besteht, die selten kochen.

Vor der Wahl des Contents solltest du herausfinden, welches Schlüsselwort entscheidend ist. Wonach suchen Menschen, die deinen Content sehen sollen, im Internet? Welche entscheidenden Keywords bringen deine Zielgruppe zu dir? Die Keyword-Recherche ist im Übrigen auch entscheidend bei der Inspiration zu neuem Content. Es ist daher erforderlich, regelmäßig zu analysieren, was die Schlagworte der Suchmaschinen sind.

Inspiration für neuen Content

Du weißt nicht, was du posten sollst? Dein Instagram-Account ist schon seit zwei Wochen langweilig und lahm und auch auf Facebook wird es Zeit für ein neues Posting? Dann nutze die Möglichkeiten, die sich dir bieten. Events deiner Branche sind immer eine gute Option, wenn du deine Zielgruppe näher kennenlernen möchtest.

Wichtig ist auch, stets einen Überblick über die Konkurrenz zu bewahren. Was postet die Konkurrenz auf Facebook? Welche News gibt es in deiner Branche? Was kommt bei Facebook und Co. wirklich gut an und worauf reagiert kaum jemand?

Achte darauf, nicht immer das Gleiche zu posten, sondern deine Sprachrohre abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Und wenn du einmal keine Zeit hast, lass deine Kunden nicht im Stich. Automatisierte Programme übernehmen die Veröffentlichung von Posts für dich.

Sehr gern kann ich dich hierzu auch beraten. Vereinbare gern ein Erstgespräch mit mir.

Trete der Community bei

Werde ein Teil der Community und trage dich zum kostenfreien Newsletter ein. Du erhältst alle Neuigkeiten hinsichtlich Online-Marketing und profitierst von wertvollen Insider-Tipps.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Katja Gersdorf Newsletter

Weitere interessante Artikel

Neuromarketing einsetzen, um die Conversion-Rate im E-Mail-Marketing zu steigern
E-Mail-Marketing

Neuromarketing im E-Mail-Marketing steigert deine Conversions

Neuromarketing ist dein Schlüssel, E-Mail-Kampagnen auf ein neues Niveau zu heben. Indem du emotionale Trigger, Farbwahrnehmung und Social Proof einsetzt, weckst du Neugier und lenkst Entscheidungen in Sekundenbruchteilen. Intuitiv formulierte Betreffzeilen, gezielte Handlungsaufforderungen und das Aufgreifen psychologischer Bedürfnisse erhöhen nicht nur die Öffnungs-, sondern auch die Klickraten. Doch Vorsicht: Transparenz und Authentizität bleiben essenziell. Wer das Vertrauen missbraucht, riskiert Kundenbindung. Mit A/B-Tests und verantwortungsvollen Strategien findest du heraus, was optimal funktioniert. So erzielst du dauerhaft hohe Conversions, ohne unethische Manipulation. Neuromarketing bietet dir ein starkes Werkzeug, um deine Empfänger zu begeistern und dein E-Mail-Marketing nachhaltig zu optimieren.

Threads Repost-Funktion steigert deine Reichweite
1x1 des Marketings

Threads Repost-Funktion steigert deine Reichweite

Threads hat mit der Repost-Funktion eine unkomplizierte und faire Möglichkeit geschaffen, Inhalte zu teilen und gleichzeitig die Original-Creators zu würdigen. Dank einfacher Bedienung können Beiträge rasch wiederveröffentlicht werden, was dir mehr Sichtbarkeit sichert. Während kleinere Accounts von viralen Reposts profitieren, sorgt Threads dafür, dass der Urheber stets gekennzeichnet bleibt. Die Offenlegung, wie oft ein Beitrag geteilt wurde, schafft Transparenz und fördert gegenseitige Anerkennung. Creator können Reposts bei Bedarf einschränken, behalten jedoch volle Kontrolle über ihren Content. Nutze die Funktion, um hochwertige Beiträge zu verbreiten, potenzielle Follower zu erreichen und die Plattformkultur positiv mitzugestalten. Damit wächst deine Community nachhaltig.

KI in der Wettbewerbsanalyse: So erkennst du Markttrends und bleibst deiner Konkurrenz voraus
Künstliche Intelligenz

Zum Marktführer durch KI-gestützte Wettbewerbsanalyse

KI in der Wettbewerbsanalyse liefert dir wertvolle Einblicke in Echtzeit. Damit erkennst du Markttrends, verstehst Kundenverhalten und optimierst deine Preisstrategie. Tools wie Crayon oder SimilarWeb analysieren große Datenmengen. Sie zeigen dir schnell, was deine Konkurrenz tut. Brandwatch identifiziert Social-Media-Trends, während Google Trends Suchanfragen beleuchtet. So triffst du datenbasierte Entscheidungen, reagierst früh auf neue Chancen und reduzierst Risiken. Datenschutz und Datenqualität bleiben entscheidend, denn ohne verlässliche, aktuelle Quellen entstehen falsche Vorhersagen. Kombiniere deshalb Technologie und menschliches Urteilsvermögen. So bleibst du vorne, sicherst Wettbewerbsvorteile und entwickelst langfristig erfolgreiche Strategien. Auf diese Weise agierst du flexibel und passt dich rasch verändernden Marktbedingungen an.

Threads Repost-Funktion steigert deine Reichweite
1x1 des Marketings

Threads Repost-Funktion steigert deine Reichweite

Threads hat mit der Repost-Funktion eine unkomplizierte und faire Möglichkeit geschaffen, Inhalte zu teilen und gleichzeitig die Original-Creators zu würdigen. Dank einfacher Bedienung können Beiträge

eRecht24 Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5, 6 DDG

Your VMA LLC
2880 W Oakland Park Boulevard
Suite 225C
33311 Oakland Park, USA

Handelsregister: L22000223580
Registergericht: Florida

Vertreten durch:
Katja Gersdorf

Kontakt

Telefon: +49 15678828906
E-Mail: info@katja-gersdorf.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
88-2536250

Redaktionell verantwortlich

Katja Gersdorf

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.