Welcher Content passt zu mir und meiner Zielgruppe?

Welcher Content passt zu meiner Zielgruppe

Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir uns angeschaut hatten, warum ein Redaktionsplan tatsächlich Sinn macht. Möchte ich heute auf den dazugehörigen Content eingehen.

Stellst du dir auch manchmal die Frage, was du nun als nächstes posten solltest? Mit dieser Frage bist du nicht allein. Ob ein neuer Post bei Facebook, ein Video bei YouTube oder ein Beitrag in einem anderen Social-Media-Netzwerk, du hast zahlreiche Möglichkeiten, wie du dich und dein Unternehmen platzieren kannst.

Welche Arten von Content gibt es?

Bevor wir uns damit beschäftigen, welcher Content für dich der richtige ist, sollten wir uns zunächst einmal mit den generellen Möglichkeiten beschäftigen. Welche Arten von Content gibt es also, die du für dich einsetzen kannst? Ich möchte an dieser Stelle nur auf einige mögliche Content-Formate eingehen.

  • Entertain: Entertainment ist, in Abhängigkeit der Zielgruppe, eine gute Möglichkeit deine Follower aufmerksam zu machen und ihnen eine positive Stimmung zu vermitteln. Ob lustige Videos, Witze oder Zitate, so erzeugst du Interaktion und meist auch eine Welle der Likes.
  • Education: Unter Education-Content verbergen sich Inhalte, die deine Nutzer inspirieren. Hierbei kann es sich um eine Lernmöglichkeit handeln, eine wissenswerte Information oder ein Einblick auf Fakten, die nur deine User kennen.
  • Inspiration: Du möchtest Inspiration verbreiten? Ob durch Zitate, Videos oder Bilder, mit Inspiration erreichst du viele Menschen und vermittelst ihnen ein positives Gefühl.
  • Community: Du möchtest nicht nur Follower haben, sondern eine Community, die gern mit dem Unternehmen und auch untereinander kommuniziert? Dann eignet sich User-Generated-Content besonders gut, denn so baust du Beziehungen zu deinen Followern auf.
  • Behind-the-Scenes: Du möchtest zeigen, was du eigentlich den ganzen Tag so machst? Dann gib deinen Followern einen Einblick auf deinen Arbeitsplatz, deinen Schreibtisch, die Backstube, die Produktion.
  • How-to: Minitutorials und Fotostrecken sind außerdem eine hervorragende Methode, wie du deine User mit individuellem Content fesseln kannst. Hierfür kannst du auch Jahreszeiten nutzen. Es ist heiß? Ein Rezept für dein Lieblings-Eis erfreut auch deine Nutzer.

Die folgende Übersicht soll dir einen groben Eindruck vermitteln, wie groß das Feld der Contenterstellung ist. Damit ist die Ausrede “Für uns ist die Erstellung von Content nicht möglich” endgültig vom Tisch. Ihr habt nur noch nicht das passende gefunden.

Content Formate

Womit beschäftigt sich deine Zielgruppe?

Du kennst nun die verschiedenen Contentformen, doch du solltest immer die Variante wählen, die deiner Zielgruppe auch tatsächlich entspricht. Ein Rezept zu posten ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn du eigentlich Maschinenteile produzierst oder deine Kundschaft überwiegend aus Männern um die 40 besteht, die selten kochen.

Vor der Wahl des Contents solltest du herausfinden, welches Schlüsselwort entscheidend ist. Wonach suchen Menschen, die deinen Content sehen sollen, im Internet? Welche entscheidenden Keywords bringen deine Zielgruppe zu dir? Die Keyword-Recherche ist im Übrigen auch entscheidend bei der Inspiration zu neuem Content. Es ist daher erforderlich, regelmäßig zu analysieren, was die Schlagworte der Suchmaschinen sind.

Inspiration für neuen Content

Du weißt nicht, was du posten sollst? Dein Instagram-Account ist schon seit zwei Wochen langweilig und lahm und auch auf Facebook wird es Zeit für ein neues Posting? Dann nutze die Möglichkeiten, die sich dir bieten. Events deiner Branche sind immer eine gute Option, wenn du deine Zielgruppe näher kennenlernen möchtest.

Wichtig ist auch, stets einen Überblick über die Konkurrenz zu bewahren. Was postet die Konkurrenz auf Facebook? Welche News gibt es in deiner Branche? Was kommt bei Facebook und Co. wirklich gut an und worauf reagiert kaum jemand?

Achte darauf, nicht immer das Gleiche zu posten, sondern deine Sprachrohre abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Und wenn du einmal keine Zeit hast, lass deine Kunden nicht im Stich. Automatisierte Programme übernehmen die Veröffentlichung von Posts für dich.

Sehr gern kann ich dich hierzu auch beraten. Vereinbare gern ein Erstgespräch mit mir.

Trete der Community bei

Werde ein Teil der Community und trage dich zum kostenfreien Newsletter ein. Du erhältst alle Neuigkeiten hinsichtlich Online-Marketing und profitierst von wertvollen Insider-Tipps.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Katja Gersdorf Newsletter

Weitere interessante Artikel

Ethik im KI-Marketing für nachhaltiges Vertrauen
Künstliche Intelligenz

Ethik im KI-Marketing für nachhaltiges Vertrauen

Du willst KI intelligent nutzen, ohne ethische Grundsätze zu vernachlässigen. Dabei kommt es auf Datenschutz, Fairness und Transparenz an, um Vertrauen aufzubauen. Deine Kunden sollen wissen, welche Daten du verwendest und wie KI entscheidet. Achte auf Tools, die DSGVO-Konformität gewährleisten und Algorithmen nachvollziehbar machen. Überprüfe regelmäßig, ob deine Systeme Vorurteile verstärken oder Nutzer manipulieren. Gib Menschen die Kontrolle: Kennzeichne automatisierte Entscheidungen und biete Opt-outs an. So stärkst du langfristig Kundenbindung und sicherst echte Mehrwerte. Mit einer Strategie, Monitoring und Verzicht auf intransparente Blackbox-Systeme kombinierst du Effizienz und moralische Verantwortung. Du vereinst Erfolg und Respekt, so wird deine Marke nachhaltig einzigartig.

Automatisierung steigert deine Effizienz
Künstliche Intelligenz

Automatisierung steigert deine Effizienz

Automatisierung vereinfacht deinen Geschäftsalltag und macht Abläufe effizienter. Du sparst Zeit, indem repetitive Aufgaben wie Rechnungsstellung, Terminabsprachen oder Social-Media-Postings automatisch ablaufen. Das steigert die Produktivität und reduziert Fehler, weil manuelle Eingriffe seltener nötig sind. Dabei profitierst du von Tools, die nahtlos Daten übertragen und Routineaufgaben in Sekunden erledigen. So kannst du dich auf den Ausbau deines Unternehmens konzentrieren. Auch das Kundenmanagement profitiert von automatischen E-Mail-Kampagnen und Chatbots, die rund um die Uhr ansprechbar sind. Trotz einiger technischer Herausforderungen lohnt sich der Weg zur Automatisierung: Du minimierst Aufwand, bleibst flexibel und legst ein stabiles Fundament für nachhaltiges Wachstum.

KI-gestützte Preisgestaltung steigert deine Profitabilität
Künstliche Intelligenz

KI-gestützte Preisgestaltung steigert deine Profitabilität

Unternehmen, die KI-gestützte Preisgestaltung nutzen, profitieren von automatischen Preisoptimierungen, die Markttrends und Kundenverhalten sofort berücksichtigen. Durch Algorithmen und Echtzeit-Datenanalysen können Preise flexibel an Nachfrage, Konkurrenz oder Saisonalitäten angepasst werden. Das Resultat sind höhere Gewinnspannen und konkurrenzfähige Angebote. Eine individuelle Preispolitik, etwa mit personalisierten Rabatten, steigert zudem die Kundenzufriedenheit. Allerdings erfordert diese Technologie Transparenz und den sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten, um Vertrauen und DSGVO-Konformität sicherzustellen. Darüber hinaus gilt, faire Spielregeln zu wahren und Preisdiskriminierung zu vermeiden. Mit einer klaren Strategie und KI-basierten Tools lassen sich so Margen optimieren und eine nachhaltige Marktposition sichern.

Ethik im KI-Marketing für nachhaltiges Vertrauen
Künstliche Intelligenz

Ethik im KI-Marketing für nachhaltiges Vertrauen

Du willst KI intelligent nutzen, ohne ethische Grundsätze zu vernachlässigen. Dabei kommt es auf Datenschutz, Fairness und Transparenz an, um Vertrauen aufzubauen. Deine Kunden sollen

Automatisierung steigert deine Effizienz
Künstliche Intelligenz

Automatisierung steigert deine Effizienz

Automatisierung vereinfacht deinen Geschäftsalltag und macht Abläufe effizienter. Du sparst Zeit, indem repetitive Aufgaben wie Rechnungsstellung, Terminabsprachen oder Social-Media-Postings automatisch ablaufen. Das steigert die Produktivität

eRecht24 Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5, 6 DDG

Your VMA LLC
2880 W Oakland Park Boulevard
Suite 225C
33311 Oakland Park, USA

Handelsregister: L22000223580
Registergericht: Florida

Vertreten durch:
Katja Gersdorf

Kontakt

Telefon: +49 15678828906
E-Mail: info@katja-gersdorf.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
88-2536250

Redaktionell verantwortlich

Katja Gersdorf

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.